Oh Adelsmann

歌曲 Oh Adelsmann
歌手 Versengold
专辑 Allgebraeu

歌词

[00:19.000] So seht, der Bauer sät die Saat des nahen Krieges aus
[00:27.000] Kein Korn wächst dieses Jahr fürwahr zur Erntezeit daraus
[00:35.490] Die Ernte wird gar andrer Arten eingeholt zu dieser Zeit
[00:40.000] Statt golden Weizen steht ein Feld, ein Schlachtenfeld bereit
[00:48.000] Und seht die Mühle, stark im Wind, dreht fleißig Rund um Rund
[00:56.490] Sie gibt mit ihrem steten Knarren schwere Arbeit kund
[01:04.490] Der Müller will die große Schuld an seinen Herren zahlen
[01:09.490] Doch wird statt feiner Feldesgaben lang schon Streit gemahlen
[01:16.490] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir einst all die Steine haute
[01:21.000] Wer dir deine Mauern baute, dieser Feste dich umhüllt
[01:26.000] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir tagein das Mahle macht
[01:31.000] Wer dir das Bett wärmt jede Nacht, den Becher dir mit Weine füllt
[01:36.000] Oh Adelsmann, welch Narr du bist, wenn du glaubst, deine Hand sie hält
[01:40.000] Die Zügel dieser großen und von Not geplagten Welt
[01:45.000] Oh Adelsmann, ein Narr du bist, wenn du des Volkes Macht vergisst
[01:54.490] So seht und hört den Schmiedeklang, der dröhnt nun Tag und Nacht
[02:02.490] Der Schmied, er hat gar wochenlang sich um den Schlaf gebracht
[02:11.000] Doch in der Esse nicht nur Erz, nein, auch sein Zorn dort siedet
[02:16.490] Nebst Schwertern er hat gut versteckt auch Ränke dort geschmiedet
[02:24.000] Und seht, die dralle Weberin ist fleißiger denn je
[02:32.490] Sie dreht das Rad sodenn geschwind und ohne Klag und Weh
[02:40.490] Auch wenn seit langer Weile schon das Blut ihr von den Fingern rinnt
[02:46.490] Sie voll Inbrunst und Genuss die Fäden der Intrige spinnt
[02:52.490] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir einst all die Steine haute
[02:57.000] Wer dir deine Mauern baute, dieser Feste dich umhüllt
[03:02.490] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir tagein das Mahle macht
[03:07.000] Wer dir das Bett wärmt jede Nacht, den Becher dir mit Weine füllt
[03:11.490] Oh Adelsmann, welch Narr du bist, wenn du glaubst, deine Hand sie hält
[03:16.290] Die Zügel dieser großen und von Not geplagten Welt
[03:21.000] Oh Adelsmann, ein Narr du bist, wenn du des Volkes Macht vergisst
[03:30.000] So seht, die Knechtschaft eifert hart, um Hohen zu gefallen
[03:39.000] Die merken eitel nicht mal mehr, was herrscht in ihren Hallen
[03:47.000] Was vor sich geht, wenn kleine Meuten flüsternd über Plänen brüten
[03:52.000] Und ganz unverhohlen so manch dunkles Wissen hüten
[04:00.000] Und seht, die Mägde streiten wer sich heut zum Herren legt
[04:08.000] Und keiner weiß, daß jede hier ein Messer unter'm Kleide trägt
[04:16.500] Auch in der Küche hinterm Salz ist gut manch andres Kraut versteckt
[04:21.000] Kein Adelsmann sollt wundern sich, wenn bald das Mahle bitter schmeckt
[04:28.000] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir einst all die Steine haute
[04:32.500] Wer dir deine Mauern baute, dieser Feste dich umhüllt
[04:38.000] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir tagein das Mahle macht
[04:42.500] Wer dir das Bett wärmt jede Nacht, den Becher dir mit Weine füllt
[04:47.500] Oh Adelsmann, welch Narr du bist, wenn du glaubst, deine Hand sie hält
[04:52.000] Die Zügel dieser großen und von Not geplagten Welt
[04:56.500] Oh Adelsmann, ein Narr du bist, wenn du des Volkes Macht vergisst

拼音

[00:19.000] So seht, der Bauer s t die Saat des nahen Krieges aus
[00:27.000] Kein Korn w chst dieses Jahr fü rwahr zur Erntezeit daraus
[00:35.490] Die Ernte wird gar andrer Arten eingeholt zu dieser Zeit
[00:40.000] Statt golden Weizen steht ein Feld, ein Schlachtenfeld bereit
[00:48.000] Und seht die Mü hle, stark im Wind, dreht flei ig Rund um Rund
[00:56.490] Sie gibt mit ihrem steten Knarren schwere Arbeit kund
[01:04.490] Der Mü ller will die gro e Schuld an seinen Herren zahlen
[01:09.490] Doch wird statt feiner Feldesgaben lang schon Streit gemahlen
[01:16.490] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir einst all die Steine haute
[01:21.000] Wer dir deine Mauern baute, dieser Feste dich umhü llt
[01:26.000] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir tagein das Mahle macht
[01:31.000] Wer dir das Bett w rmt jede Nacht, den Becher dir mit Weine fü llt
[01:36.000] Oh Adelsmann, welch Narr du bist, wenn du glaubst, deine Hand sie h lt
[01:40.000] Die Zü gel dieser gro en und von Not geplagten Welt
[01:45.000] Oh Adelsmann, ein Narr du bist, wenn du des Volkes Macht vergisst
[01:54.490] So seht und h rt den Schmiedeklang, der dr hnt nun Tag und Nacht
[02:02.490] Der Schmied, er hat gar wochenlang sich um den Schlaf gebracht
[02:11.000] Doch in der Esse nicht nur Erz, nein, auch sein Zorn dort siedet
[02:16.490] Nebst Schwertern er hat gut versteckt auch R nke dort geschmiedet
[02:24.000] Und seht, die dralle Weberin ist flei iger denn je
[02:32.490] Sie dreht das Rad sodenn geschwind und ohne Klag und Weh
[02:40.490] Auch wenn seit langer Weile schon das Blut ihr von den Fingern rinnt
[02:46.490] Sie voll Inbrunst und Genuss die F den der Intrige spinnt
[02:52.490] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir einst all die Steine haute
[02:57.000] Wer dir deine Mauern baute, dieser Feste dich umhü llt
[03:02.490] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir tagein das Mahle macht
[03:07.000] Wer dir das Bett w rmt jede Nacht, den Becher dir mit Weine fü llt
[03:11.490] Oh Adelsmann, welch Narr du bist, wenn du glaubst, deine Hand sie h lt
[03:16.290] Die Zü gel dieser gro en und von Not geplagten Welt
[03:21.000] Oh Adelsmann, ein Narr du bist, wenn du des Volkes Macht vergisst
[03:30.000] So seht, die Knechtschaft eifert hart, um Hohen zu gefallen
[03:39.000] Die merken eitel nicht mal mehr, was herrscht in ihren Hallen
[03:47.000] Was vor sich geht, wenn kleine Meuten flü sternd ü ber Pl nen brü ten
[03:52.000] Und ganz unverhohlen so manch dunkles Wissen hü ten
[04:00.000] Und seht, die M gde streiten wer sich heut zum Herren legt
[04:08.000] Und keiner wei, da jede hier ein Messer unter' m Kleide tr gt
[04:16.500] Auch in der Kü che hinterm Salz ist gut manch andres Kraut versteckt
[04:21.000] Kein Adelsmann sollt wundern sich, wenn bald das Mahle bitter schmeckt
[04:28.000] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir einst all die Steine haute
[04:32.500] Wer dir deine Mauern baute, dieser Feste dich umhü llt
[04:38.000] Oh Adelsmann, bedenke doch, wer dir tagein das Mahle macht
[04:42.500] Wer dir das Bett w rmt jede Nacht, den Becher dir mit Weine fü llt
[04:47.500] Oh Adelsmann, welch Narr du bist, wenn du glaubst, deine Hand sie h lt
[04:52.000] Die Zü gel dieser gro en und von Not geplagten Welt
[04:56.500] Oh Adelsmann, ein Narr du bist, wenn du des Volkes Macht vergisst

歌词大意

[00:19.000] kàn a, nóng fū men bō zhǒng xià jí jiāng dào lái de zhàn zhēng
[00:27.000] zhè huāng nián de shōu chéng bì rán huì shì yī cháng kōng
[00:35.490] dàn zhè cì de shōu huò jì yǔ wǎng cháng dà bù xiāng tóng
[00:40.000] céng jīng de jīn sè mài tián jiāng huì dāo jiàn jiāo míng
[00:48.000] kàn a, mò fáng fēng chē yíng fēng xuán zhuǎn bù tíng
[00:56.490] zhī gā zuò xiǎng de fēng chē xià shì fán zhòng de kǔ gōng
[01:04.490] mó gōng yào zhǎo tā de lǎo yé hǎo hǎo suàn zhàng
[01:09.490] zhè cì chǎn chū de bú shì miàn fěn, ér shì màn cháng de fēn zhēng
[01:16.490] guì rén a, xiǎng xiǎng ba, shì shuí qiē gē nèi xiē shí kuài
[01:21.000] shì shuí wèi nǐ jū zhù de chéng bǎo lěi chū qiáng yuán?
[01:26.000] guì rén a, xiǎng xiǎng ba, shì shuí wèi nǐ měi tiān zuò fàn
[01:31.000] měi wǎn hōng nuǎn nǐ de bèi rù, jiāng nǐ jiǔ bēi zhēn mǎn?
[01:36.000] guì rén a, nǐ shì duō me yú chǔn, zì yǐ wéi wò zhù le
[01:40.000] zhè kǔ nàn shēn zhòng de páng dà shì jiè de mǎ jiāng
[01:45.000] guì rén a, nǐ shì rú cǐ hú tú, jìng wàng le rén mín de lì liàng
[01:54.490] kàn a, tīng nà dǎ tiě shēng rì yè bù tíng xiē
[02:02.490] tiě jiàng yǐ jīng yī xīng qī méi yǒu hé yǎn
[02:11.000] dàn lú táng zhōng fèi téng de bù zhǐ yǒu kuàng shí hái yǒu nù huǒ
[02:16.490] dǎ zào de bù zhǐ yǒu jiàn hái yǒu yīn móu pán suàn
[02:24.000] kàn a, piào liàng de nǚ zhī gōng bǐ wǎng cháng gèng qín miǎn
[02:32.490] tā bǎ fǎng lún zhuàn de fēi kuài, què háo wú yuàn yán
[02:40.490] jí shǐ shǒu zhǐ shàng zǎo yǐ shèn chū yī dī dī xuè
[02:46.490] tā kuài lè dì fǎng chū de shì mì móu zhī xiàn
[02:52.490] guì rén a, xiǎng xiǎng ba, shì shuí qiē gē nèi xiē shí kuài
[02:57.000] shì shuí wèi nǐ jū zhù de chéng bǎo lěi chū qiáng yuán?
[03:02.490] guì rén a, xiǎng xiǎng ba, shì shuí wèi nǐ měi tiān zuò fàn
[03:07.000] měi wǎn hōng nuǎn nǐ de bèi rù, jiāng nǐ jiǔ bēi zhēn mǎn?
[03:11.490] guì rén a, nǐ shì duō me yú chǔn, zì yǐ wéi wò zhù le
[03:16.290] zhè kǔ nàn shēn zhòng de páng dà shì jiè de mǎ jiāng
[03:21.000] guì rén a, nǐ shì rú cǐ hú tú, jìng wàng le rén mín de lì liàng
[03:30.000] kàn a, pú rén men pīn mìng tǎo hǎo lǎo yé
[03:39.000] quán rán bù jué tīng táng zhī zhōng qì fēn yǐ fēi cóng qián
[03:47.000] huì fā shēng shén me ne? jì huà zài rén qún de dī yǔ zhōng fā jiào
[03:52.000] zhǒng zhǒng yīn chén de dǎ suàn háo wú zhē yǎn
[04:00.000] kàn a, nǚ pú men zhēng lùn zhe shuí huì hé zhǔ rén chéng huān
[04:08.000] shuí huì xiǎng dào tā men gè gè qún xià cáng yǒu dāo jiàn?
[04:16.500] ér zài chú fáng lǐ, cǎo yào zǎo yǐ cáng zài yán hòu miàn
[04:21.000] méi yǒu guì zú zhī dào zhè yī cān yào sòng tā men qù huáng quán!
[04:28.000] guì rén a, xiǎng xiǎng ba, shì shuí qiē gē nèi xiē shí kuài
[04:32.500] shì shuí wèi nǐ jū zhù de chéng bǎo lěi chū qiáng yuán?
[04:38.000] guì rén a, xiǎng xiǎng ba, shì shuí wèi nǐ měi tiān zuò fàn
[04:42.500] měi wǎn hōng nuǎn nǐ de bèi rù, jiāng nǐ jiǔ bēi zhēn mǎn?
[04:47.500] guì rén a, nǐ shì duō me yú chǔn, zì yǐ wéi wò zhù le
[04:52.000] zhè kǔ nàn shēn zhòng de páng dà shì jiè de mǎ jiāng
[04:56.500] guì rén a, nǐ shì rú cǐ hú tú, jìng wàng le rén mín de lì liàng