歌曲 | Mozart: Die Zauberflöte, K.620 / Act 1 - "Bei Männern, welche Liebe fühlen" |
歌手 | Herbert von Karajan |
歌手 | Berliner Philharmoniker |
歌手 | YoungStar |
歌手 | Edith Mathis |
专辑 | Mozart: Die Zauberflöte |
[00:00.000] | 作曲 : Wolfgang Amadeus Mozart |
[00:08] | Bei Männern, welche Liebe fühlen, |
[00:16] | Fehlt auch ein gutes Herze nicht. |
[00:25] | Die süßen Triebe mit zu fühlen, |
[00:34] | Ist dann der Weiber erste Pflicht. |
[00:43] | Wir wollen uns der Liebe freu’n, |
[00:52] | Wir leben durch die Lieb allein. |
[01:00] | Wir leben durch die Lieb allein. |
[01:17] | Die Lieb' versüßet jede Plage, |
[01:25] | Ihr opfert jede Kreatur. |
[01:35] | Sie würzet unsre Lebenstage, |
[01:43] | Sie wirkt im Kreise der Natur. |
[01:52] | Ihr hoher Zweck zeigt deutlich an, |
[02:01] | Nichts edlers sei, als Weib und Mann. |
[02:09] | Nichts edlers sei, als Weib und Mann. |
[02:21] | Mann und Weib, und Weib und Mann, |
[02:33] | Mann und Weib, und Weib und Mann, |
[02:41] | Reichen an die Götter an. |
[02:48] | Mann und Weib, und Weib und Mann, |
[02:56] | Reichen an die Götter an. |
[00:00.000] | zuò qǔ : Wolfgang Amadeus Mozart |
[00:08] | Bei M nnern, welche Liebe fü hlen, |
[00:16] | Fehlt auch ein gutes Herze nicht. |
[00:25] | Die sü en Triebe mit zu fü hlen, |
[00:34] | Ist dann der Weiber erste Pflicht. |
[00:43] | Wir wollen uns der Liebe freu' n, |
[00:52] | Wir leben durch die Lieb allein. |
[01:00] | Wir leben durch die Lieb allein. |
[01:17] | Die Lieb' versü et jede Plage, |
[01:25] | Ihr opfert jede Kreatur. |
[01:35] | Sie wü rzet unsre Lebenstage, |
[01:43] | Sie wirkt im Kreise der Natur. |
[01:52] | Ihr hoher Zweck zeigt deutlich an, |
[02:01] | Nichts edlers sei, als Weib und Mann. |
[02:09] | Nichts edlers sei, als Weib und Mann. |
[02:21] | Mann und Weib, und Weib und Mann, |
[02:33] | Mann und Weib, und Weib und Mann, |
[02:41] | Reichen an die G tter an. |
[02:48] | Mann und Weib, und Weib und Mann, |
[02:56] | Reichen an die G tter an. |
[00:08] | gǎn shòu zhe ài qíng de nán rén |
[00:16] | bú huì shī qù yī kē shàn liáng de xīn |
[00:25] | tóng xiǎng tián mì de kě wàng |
[00:34] | nà jiù shì nǚ rén de tiān zhí |
[00:43] | yuàn wǒ men yīn ài ér huān yú |
[00:52] | wǒ men zhǐ wèi ài ér huó zhe |
[01:00] | wǒ men zhǐ wèi ài ér huó zhe |
[01:17] | ài qíng fǔ píng yī qiè kǔ tòng |
[01:25] | shì jiān wàn wù wèi ài xī shēng |
[01:35] | ài qíng jìn rùn zhe wǒ men de shí rì |
[01:43] | ài qíng zī yǎng zhe zì rán de lún huí |
[01:52] | ài qíng chóng gāo de mù biāo qīng chǔ míng bái |
[02:01] | méi yǒu shén me bǐ nǚ rén hé nán rén gèng gāo jié |
[02:09] | méi yǒu shén me bǐ nǚ rén hé nán rén gèng gāo jié |
[02:21] | nán rén hé nǚ rén, nǚ rén hé nán rén |
[02:33] | nán rén hé nǚ rén, nǚ rén hé nán rén |
[02:41] | gāo guì zhí dǐ zhū shén |
[02:48] | nán rén hé nǚ rén, nǚ rén hé nán rén |
[02:56] | gāo guì zhí dǐ zhū shén |